• Unternehmen
      • Standorte
      • Philosophie
      • Qualität
        • Zertifizierungen
        • Druckdatenanlieferung
      • Geschichte
        • 70 Jahre RATTPACK® - 7 Jahrzehnte Innovation und Nachhaltigkeit im Verpackungsdruck
      • Lieferanten
      • Nachhaltigkeit
        • murFLEX® - die nachhaltige Art zu verpacken
        • Klimaaktiv - Auszeichnung für Engagement im Klimaschutz
      • Technologien
    • Blog
    • Branchen
    • Produkte
      • Flexible Verpackungen
        • Clipfolien
        • Deckelfolien
        • Folien für die Verpackungsindustrie
        • Standbodenbeutel - Stand-up Pouch - Doypack - Quetschie
        • Schlauchbeutelfolien
        • Sachets
        • Wachswickler
        • make use recycle - murFLEX® - ist mehr als nur ein Statement
      • Wellpappe
        • Bag in Box
        • Digital POS Display & Packaging Production
        • POS Display
        • Shelf Ready Packaging
      • Karton
        • Faltschachteln
        • Kartonschalen
        • Qualibraille & Qualicheck
        • Zuschnitte
      • Papier
        • Akzidenzdruck
        • Beipackzettel
        • Booklets
        • Broschüren + Broschüren im Digitaldruck
        • Direct Mailing + Lettershop
        • Offsetdruck
        • Outserts
        • Veredelungen
      • Etiketten
        • Standardetiketten
        • Premium und Produktetiketten
        • Spezialetiketten
        • Thermoetiketten
        • Sicherheitsetiketten
        • Veredelungstechniken
        • Nassleimetiketten
        • Selbstklebende Etiketten
        • Hangtags
      • Service
        • Zentralrepro
        • Labor
        • 3D Prototypen Entwicklung
        • Downgauging und Formatoptimierung
    • Aktuelles
      • Messen & Events
      • News
        • Susanne Kaufmann X RATTPACK® Adventskalender - Ausgezeichnet mit dem (ECEA) Platinum Award 2024
        • Das war die FACHPACK 2024 – ein voller Erfolg
        • RATTPACK® gewinnt Bronze beim 30. Österreichischen Exportpreis in der Sparte Industrie
        • RATTPACK® ist Vorarlbergs bestes Familienunternehmen
        • ganz schön mensch. Kalender 2024
        • Willkommen in der erweiterten RATTPACK® Gruppe: GIKO
        • End of Summer Party RATTPACK® - inkl. Gautschen
        • Danke 2023 - Welcome 2024
        • ganz schön mensch. Kalender 2023
        • Danke 2022 - Welcome 2023
      • Produkt + Innovation
        • Innovation und Expertise: Ihre Verpackungslösungen im Fokus
        • Innovation trifft Nachhaltigkeit: Neue Verpackungslösungen und Auszeichnungen
        • Erste Einblicke: Unsere Messeneuheiten auf der FACHPACK 2024
        • Mogelpackungen vs. nachhaltiges Verpackungsdesign
        • Die Must-haves für ein gelungenes EM-Finale!
        • Die Besonderheiten unserer Verpackungslösungen - Fachpack 2024
        • Weiteres Werk für die Pharmazie- und Kosmetikindustrie - Quetschies - Quetschbeutel - Stand-up Pouches
        • Die neuen RATTPACK® Serviceleistungen
        • One-Stop-Shop für Ihren Rollout: RATTPACK®
      • Produkt + Innovation 2
        • Heißsiegeln + Wasserbasierter Hochglanzlack - 2 neue ökologische Alternativen
        • Donuts love RATTPACK - murPACK® die nachhaltige Verpackung für Lebensmittel
        • Sportartikel nachhaltige Verpackung aus Wellpappe - Das HEAD Radical Tour Pickleball Set
        • Sixpack Bier Flaschenträger Karton Verpackung
        • Prägefoliendruck mit Sicherheits- Hologramm
        • Bakterien- und Virenschutz für Verpackungen
        • RATTPACK® mit Pro Carton/ ECMA Platinum Award 2022 ausgezeichnet
        • Ampullen Verpackung Pro Carton / ECMA Award 2020
    • Karriere
      • Arbeiten bei Rattpack®
      • Jobs
        • Jobs Deutschland
        • Jobs Österreich
      • Lehre / Ausbildung bei Rattpack®
        • Lehrberufe / Ausbildungsberufe
        • Lehrlingsnews
    • Kontakt
    • Kundenportal
  • Unternehmen
    • Standorte
    • Philosophie
    • Qualität
      • Zertifizierungen
      • Druckdatenanlieferung
    • Geschichte
      • 70 Jahre RATTPACK® - 7 Jahrzehnte Innovation und Nachhaltigkeit im Verpackungsdruck
    • Lieferanten
    • Nachhaltigkeit
      • murFLEX® - die nachhaltige Art zu verpacken
      • Klimaaktiv - Auszeichnung für Engagement im Klimaschutz
    • Technologien
  • Blog
  • Branchen
  • Produkte
    • Flexible Verpackungen
      • Clipfolien
      • Deckelfolien
      • Folien für die Verpackungsindustrie
      • Standbodenbeutel - Stand-up Pouch - Doypack - Quetschie
      • Schlauchbeutelfolien
      • Sachets
      • Wachswickler
      • make use recycle - murFLEX® - ist mehr als nur ein Statement
    • Wellpappe
      • Bag in Box
      • Digital POS Display & Packaging Production
      • POS Display
      • Shelf Ready Packaging
    • Karton
      • Faltschachteln
      • Kartonschalen
      • Qualibraille & Qualicheck
      • Zuschnitte
    • Papier
      • Akzidenzdruck
      • Beipackzettel
      • Booklets
      • Broschüren + Broschüren im Digitaldruck
      • Direct Mailing + Lettershop
      • Offsetdruck
      • Outserts
      • Veredelungen
    • Etiketten
      • Standardetiketten
      • Premium und Produktetiketten
      • Spezialetiketten
      • Thermoetiketten
      • Sicherheitsetiketten
      • Veredelungstechniken
      • Nassleimetiketten
      • Selbstklebende Etiketten
      • Hangtags
    • Service
      • Zentralrepro
      • Labor
      • 3D Prototypen Entwicklung
      • Downgauging und Formatoptimierung
  • Aktuelles
    • Messen & Events
    • News
      • Susanne Kaufmann X RATTPACK® Adventskalender - Ausgezeichnet mit dem (ECEA) Platinum Award 2024
      • Das war die FACHPACK 2024 – ein voller Erfolg
      • RATTPACK® gewinnt Bronze beim 30. Österreichischen Exportpreis in der Sparte Industrie
      • RATTPACK® ist Vorarlbergs bestes Familienunternehmen
      • ganz schön mensch. Kalender 2024
      • Willkommen in der erweiterten RATTPACK® Gruppe: GIKO
      • End of Summer Party RATTPACK® - inkl. Gautschen
      • Danke 2023 - Welcome 2024
      • ganz schön mensch. Kalender 2023
      • Danke 2022 - Welcome 2023
    • Produkt + Innovation
      • Innovation und Expertise: Ihre Verpackungslösungen im Fokus
      • Innovation trifft Nachhaltigkeit: Neue Verpackungslösungen und Auszeichnungen
      • Erste Einblicke: Unsere Messeneuheiten auf der FACHPACK 2024
      • Mogelpackungen vs. nachhaltiges Verpackungsdesign
      • Die Must-haves für ein gelungenes EM-Finale!
      • Die Besonderheiten unserer Verpackungslösungen - Fachpack 2024
      • Weiteres Werk für die Pharmazie- und Kosmetikindustrie - Quetschies - Quetschbeutel - Stand-up Pouches
      • Die neuen RATTPACK® Serviceleistungen
      • One-Stop-Shop für Ihren Rollout: RATTPACK®
    • Produkt + Innovation 2
      • Heißsiegeln + Wasserbasierter Hochglanzlack - 2 neue ökologische Alternativen
      • Donuts love RATTPACK - murPACK® die nachhaltige Verpackung für Lebensmittel
      • Sportartikel nachhaltige Verpackung aus Wellpappe - Das HEAD Radical Tour Pickleball Set
      • Sixpack Bier Flaschenträger Karton Verpackung
      • Prägefoliendruck mit Sicherheits- Hologramm
      • Bakterien- und Virenschutz für Verpackungen
      • RATTPACK® mit Pro Carton/ ECMA Platinum Award 2022 ausgezeichnet
      • Ampullen Verpackung Pro Carton / ECMA Award 2020
  • Karriere
    • Arbeiten bei Rattpack®
    • Jobs
      • Jobs Deutschland
      • Jobs Österreich
    • Lehre / Ausbildung bei Rattpack®
      • Lehrberufe / Ausbildungsberufe
      • Lehrlingsnews
  • Kontakt
  • Kundenportal
  1. Aktuelles
  2. News
  3. ganz schön mensch. Kalender 2023
draggable-hero color-white g-font

ganz schön mensch.

12 Projekte, die inspirieren und die Welt bereichern.

 

Schön, dass es sie gibt, die Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen; anders als die Machthaber, die uns im Moment mit Hass, Machtgier und Egoismus umzingeln. Dieser Kalender dokumentiert eine Gegenbewegung zu den aktuellen Weltereignissen; es ist ein Versuch, den Geschehnissen mit Liebe und Achtsamkeit zu begegnen – und nicht zuletzt ein Friedensaufruf!

 

 

ganz schön selbstlos, ganz schön aussichtsvoll, ganz schön stark, ganz schön … – so können die 12 Engagements beschrieben werden, die wir in 12 Monaten sichtbar machen möchten.In jedem davon setzen sich Menschen für andere ein. Menschen, die geben, helfen und unterstützen, die nicht eigennützig denken, sondern die Bedürfnisse anderer erkennen. Menschen, die das Leben aller als selbstverständlich wertvoll und gleichwertig sehen, egal welche Herkunft und welche Geschichten mitschwingen. Damit jede und jeder eine Chance auf ein lebenswertes Dasein bekommt, von anderen gesehen, geschätzt und integriert. Ob es um Grundbedürfnisse, Existenzaufbau, eine notwendige Operation geht, oder darum, jemandem zu ermöglichen, sich durch Kreativität selbst zu verwirklichen – alle 12 Projekte haben etwas gemeinsam: sie schenken Hoffnung und Chancen. Es würden noch sehr viele andere einen Platz in diesem Kalender verdienen – wir möchten der Arbeit aller Organisationen und Mitwirkenden, die sich für eine gute Sache einsetzen, Respekt und Dank entgegenbringen. Und allen, die den Kalender in Händen halten, bewusst machen, dass es sie gibt, die Personen, die Teams, die Vereine, ob groß oder klein – Menschen die helfen. Mit einer Spende können auch Sie helfen, denn Helfen ist ganz schön menschlich.


ganz schön mensch. Die 12 Kalenderblätter im Überblick:

 

ganz schön mensch. Die 12 Projekte im Detail:

 

costalanka. Seit 20 Jahren kümmert sich der Verein costalanka Kinderhilfswerk um Kinder in Sri Lanka. Wir betreuen zwei Kinderheime, das Mädchenheim D. P. Wijesinghe in Gonagalapura, Bentota, und das Bubenheim Mudita in Galkanda, Hettipola. Die dort lebenden Kinder sind Waisen, Halbwaisen, Findelkinder oder stammen aus sozial vernachlässigten Familien. Unser Ziel ist ihnen Stabilität, Sicherheit, Aufmerksamkeit und Zuneigung zu geben. Dazu gehören regelmäßige Mahlzeiten, ordentliche Zimmer, hygienische Sanitäranlagen, saubere Kleidung, Bildung und Freizeitaktivitäten. Wir helfen ihnen zu einer soliden Lebensgrundlage um später eigene Familien gründen und für ihren Lebensunterhalt sorgen zu können. Unser Team ist in stetem Kontakt und Austausch mit unseren MitarbeiterInnen vor Ort und besucht jährlich die Heime. Die finanziellen Mittel für dieses Projekt erhalten wir durch Patenschaften und durch Spenden.

 

www.costalanka.com, info@costalanka.com

 

Spendenkonto: Siegbert Wiehl / costalanka IBAN: AT97 5800 0103 5179 0011 - Patenschaft monatl. € 25,- oder jährl. € 300,-

Lebenshilfe Vorarlberg. – Projekt: Unterstützte Kommunikation. Für Menschen, die nicht sprechen können, ist jede Kommunikation eine große Herausforderung. Fragen wie „Was meinst du? Verstehe ich dich richtig?“ prägen oft das Gespräch. Nicht selten kommt es zu Missverständnissen. Das ist frustrierend und hält manche sogar davon ab, die eigenen Wünsche kundzutun. Die Lebenshilfe Vorarlberg unterstützt und begleitet

Menschen, die in ihrer Kommunikation eingeschränkt sind. Spezielle Sprechcomputer sind eine besonders große Hilfe. Leider sind unsere Geräte technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das ist jedoch die Voraussetzung dafür, dass Schulungen und Trainings erfolgreich sind. Mit einer Spende helfen Sie, neue Schulungscomputer und Hilfsmittel für die Unterstützte Kommunikation anzukaufen.

 

www.lebenshilfe-vorarlberg.at

lebenshilfe@lhv.or.at, +43 5523 506

 

Spendenkonto: Lebenshilfe Vorarlberg IBAN: AT11 3742 2000 0812 3200

Vw.-Zw.: Unterstützte Kommunikation

Helga N. (im Bild links) kennt diese Situation gut. Aufgrund ihrer Behinderung kann sie sich verbal nur schlecht verständigen. Umso wertvoller ist für sie und ihr Umfeld die Unterstützte Kommunikation. Sie ist weniger auf Hilfe angewiesen, kann mehr am Leben teilhaben und selbstbestimmter sein.

Vorarlberger Kinderdorf. „Wir KINDER VORarlbergs!“ erzählt Geschichten über das Großwerden und forscht nach den MutmacherInnen unserer Kindheit. „Wer hat dich geprägt, wer hat dir Perspektiven eröffnet?“, fragt das Vorarlberger Kinderdorf quer durch Vorarlberg. Die Geschichten, die daraus entstehen, erzählen von Chancen, die geschenkt wurden, und richtungsweisenden Beziehungen. Sie zeigen, wie sehr es sich lohnt, Kinder zu bestärken, an ihren Träumen festzuhalten. Die Plattform bietet Anknüpfungspunkte für jede:n, sich für Kinder einzusetzen – mit einem konkreten Projekt, einer Kooperationsidee oder geteilten Erinnerungen an ermutigende Erfahrungen in der Kindheit. Jede:r kann PerspektivengeberIn für Kinder werden.

 

www.vorarlberger-kinderdorf.at

www.wir-kinder-vorarlbergs.at

kinder-vor@voki.at, +43 5574 4992-0

 

Spendenkonto: Vorarlberger Kinderdorf

IBAN: AT60 5800 1103 0114

Hilfe für Menschen in Äthiopien. Peter und Kurt Buchner sind seit über 20 Jahren als diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger am KH Dornbirn tätig. Ihre ehrenamtliche Projekttätigkeit entstand im Jahr 2012 bei einer Reise zu den Wurzeln von Peters Adoptivkinder. Schulprojekt in Menta Deber. In der Primär- und Sekundärschule des kleinen Ortes mangelt es an Schulequipment, Lehrmittel, Bücher, Schreibzeug, etc. Das Projekt wirkt diesem Mangel entgegen, denn Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Leben! Hilfe für die Mutter Theresa Schwestern. Die Begegnung mit Sr. Servita, ihrem Team und deren selbstlose Arbeit mit Waisenkindern, Kranken und Sterbenden, war so beeindruckend, dass daraus eine regelmäßige Unterstützung in Form von Paketsendungen, finanzieller Hilfe und Mitarbeit vor Ort entstand.

 

Peter Buchner, epbuchner@gmx.at

+43 676 3479066

 

Spendenkonto: Brüder für Äthiopien

IBAN: AT85 5800 0194 9319 6327

Vw.-Zw.: Menta Deber / Mutter T. Schwestern

Netz für Kinder. Wenn Eltern sich immer mehr sorgen müssen, wie sie den Familienalltag bewältigen, wenn sie ihren Kindern wenig Geborgenheit und Halt geben können, wenn Kinder sich aufgrund der großen Herausforderungen des Lebens immer mehr zurückziehen, dann braucht es Menschen, die Zeit haben, teilen, geben, unterstützen und auf Augenhöhe den Weg weisen. Das Netz für Kinder dient seit 26 Jahren als Wegweiser in kritischen Lebenssituationen für benachteiligte Kinder. Mit den 5 Projekten – talENTE.mobil, talENTE.schmiede, talENTE.rat, den Sozialpädagogischen Kindergruppen und dem Ehrenamt – werden Kinder und ihre Familien beziehungsorientiert und fachlich begleitet und betreut. Die persönliche Beziehung, die zu den Kindern aufgebaut wird, ermöglicht einen großen Einfluss auf eine positive Entwicklung – damit aus Kindern in Schwierigkeiten glückliche Erwachsene werden können.

 

www.netz-fuer-kinder.at

info@netz-fuer-kinder.at, +43 664 2003637

 

Spendenkonto: Netz für Kinder

IBAN: AT98 5800 0122 6172 9111

Welt der Kinder. Junge Menschen interessieren sich für zukunftsweisende Themen.

Ihre eigenen Anliegen erhalten jedoch zu wenig Gehör. Spätestens die Pandemie legte

die ungleiche Lastenverteilung zwischen den Generationen offen. Was hilft weiter? Im

Programm jung&weise laden wir Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren zur

Mitwirkung ein. Wir informieren zu Spielregeln der Erwachsenenwelt, hören ihre

Anliegen und begleiten sie in der Entwicklung eigener Initiativen. Im jung&weise-

Dialog verständigen sich Jugendliche und EntscheidungsträgerInnen auf gemeinsam

getragene Lösungen. Wo junge Menschen ihr Umfeld mitgestalten, wächst die Lebensfreude. Es liegt an uns allen, eine Welt der Kinder zu bauen.

 

www.weltderkinder.at

jungundweise@weltderkinder.at

 

Carmen Feuchtner-König, +43 664 222 0131

Spendenkonto: Welt der Kinder IBAN: AT43 3700 0000 0380 2220

Vw.-Zw.: jung&weise-Initiativen

Schule Katichiaka Sokone. Sokone, eine senegalesische Kleinstadt südöstlich von Dakar, ist von bitterer Armut geprägt. Vor gut 10 Jahren verließ Papa „Amadou“ Ngady Faye (Mitinitiator des Projektes) wegen den bestehenden Lebensverhältnissen diesen Ort und machte sich auf den langen Weg nach Süditalien, wo er vor 5 Jahren tOmi Scheiderbauer kennenlernte, mit dem er seit damals in verschiedenen karitativen Projekten für die vielen afrikanischen StraßenverkäuferInnen zusammenarbeitet. Vor einem Jahr fassten sie gemeinsam den Entschluss für Sokone, wo vielen Kindern aus armen Familien die Grundschulbildung versagt ist, eine Schule zu bauen. Diese soll mit Mitteln verschiedener Crowdfundings und Spenden finanziert und mit jungen Architekten aus Senegal realisiert werden. Damit die heranwachsende Generation eine Chance auf ein besseres Leben erhält.

 

www.omiotu.com, tOmi Scheiderbauer

omi@calcaxy.com, +39 34 50478816

 

Spendenkonto: Thomas Scheiderbauer

IBAN: AT94 1200 0100 3756 1197

Vw.-Zw.: Schule Katichiaka Sokone

ARTquer. Seit 2014 ist ARTquer ein gemeinnütziger Verein. Begonnen hat die Arbeit als Sozialprojekt und ist im Laufe der Zeit zum Kunstverein herangewachsen. ARTquer ist eine Ateliergemeinschaft von besonderen Menschen und bietet ein kreatives Angebot für junge Menschen mit Behinderung, die sich in den Arbeitsmarkt integrieren möchten, oder einfach kreativ tätig sein wollen. In inspirierender Atmosphäre können sie mit bedarfsgerechter Unterstützung von Erika Lutz kreativ gestalten. Das Ziel ist, Menschen mit geistiger Behinderung und künstlerischem Potential eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten, in der sie ihre Selbstwirksamkeit erleben und ihren Selbstwert steigern können. Aktuell versucht der Verein Geld zu mobilisieren um einen barrierefreien Zugang zum Atelier zu schaffen. Helfen Sie mit dies zu ermöglichen indem Sie spenden oder Mitglied im Verein werden.

 

artquer.at, Erika Lutz

erikalutz@artquer.at, +43 664 9266832

 

Spendenkonto: ARTquer – Ateliergemeinschaft

IBAN: AT75 3742 2000 0008 3949

Caritas Lerncafés. Lernen mit Spaß und Erfolg. Was verbindet Derya, Chiara, Hamza und Emir? Sie alle besuchen regelmäßig eines der 16 Lerncafés der Caritas und sind zwischenzeitlich gute SchülerInnen geworden. Das Erfolgsgeheimnis dabei ist, dass die Kids von Freiwilligen mit viel Geduld und in kleinen Gruppen beim Lernen und Hausaufgaben machen begleitet werden. Selbstverständlich kommen Spaß, Freizeitaktivitäten und eine gesunde Jause dabei nicht zu kurz. Jede Unterstützung bedeutet Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche!

 

www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe

Bea Bröll, bea.broell@caritas.at

+43 676 884204041

 

Spendenkonto: Caritas IBAN: AT32 3742 2000 0004 0006

Verwendungszweck: Lerncafés

Vindex Schutz & Asyl. Der Verein Vindex ist ein Zusammenschluss von Geflüchteten und Einheimischen. Seit 2013 bietet Vindex unabhängige Beratung, Betreuung und Rechtshilfe für Menschen an, die ihre Heimat verlassen mussten und auf den Schutz von asylgewährenden Ländern angewiesen sind. Die Stärke des Vereins liegt darin, dass er von Menschen getragen ist, die selbst als Flüchtlinge nach Österreich kamen und Asylverfahren durchlaufen haben, die Sprachbarrieren überwinden und ein neues Leben aufbauen mussten, die Unterstützung und Ablehnung kennenlernten.

 

Mit dieser Erfahrung wollen sie nun anderen Menschen helfen. Unkompliziert und unbürokratisch versucht das Team auf die vielfältigen Herausforderungen fachlich und menschlich zu antworten. Vindex versteht Integration als Bereicherung der kulturellen Vielfalt und kämpft für die Wahrung der Menschenrechte und -würde, Völkerverständigung und Toleranz.

 

www.vindex.or.at, info@vindex.or.at

+43 5574 43782

 

Spendenkonto: Vindex – Schutz und Asyl e.V.

IBAN: AT05 3743 1000 0882 7289

Schülerclub Dornbirn. Seit 12 Jahren gibt es diese leise aber beständige Einrichtung. Der Schülerclub und seine ehrenamtlichen TutorInnen bieten kostenlose Lernhilfe für Kinder und Jugendliche; 5 Tage die Woche, von 14h bis 18h. Es ist mehr als eine Nachhilfe – die Kinder schaffen hier sehr oft nicht nur kleine Wunder, sondern befreien auch Eltern und LehrerInnen von Stress und vermeidbaren Sorgen. Sie kommen mit anderen Kindern in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch und können Lernlücken und -probleme bewältigen. Dabei verbringen sie ihre Freitzeit altersgerecht und sinnvoll. Wer dieses großzügige Angebot nützen will, ruft einfach an. Der Schülerclub freut sich über Interessierte und auch auf ein Kennenlerngespräch mit allen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

 

schuelerclub.at, office@schuelerclub.at

Bernadette Starchl, +43 664 8585513

smile4 health. Ein Teilprojekt von smile4 leistet medizinische Akuthilfe für die Ärmsten! Die beiden Ärzte Dr. Ingo Plötzeneder, Facharzt für ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, Handchirurg und Dr. Martin Dorner, Anästhesist, haben das health Projekt initiiert und operieren mit vielen freiwilligen ÄrztInnen, Pflegepersonal und madagassischen KollegInnen seit 2010 jährlich notleidende Menschen, die sich nie im Leben eine OP leisten könnten. Neben der Verbesserung der Lebensqualität von Einzelnen ist der Know-How Transfer an einheimische ÄrztInnen ein wichtiges Ziel. Das smile4 health Team arbeitet ehrenamtlich. Die jährlichen Einsätze kosten ca. € 40.000, darin inkludiert sind Reisekosten, Verpfelgung, OP Material und Medikamente. Dank vieler großzügiger Menschen konnten diese Auwände bisher über Spendengelder abgedeckt werden. Unterstützen auch Sie das Engagement, um die Nachhaltigkeit sicherzustellen.

 

www.smile4.at, ingo.ploetzeneder@smile4.at

 

Spendenkonto: smile4 IBAN: AT03 3748 2004 0008 6173

Vw.-Zw.: health


draggable-logo

Kontakt

ZENTRALE:

RATTPACK® 

Achstraße 38

A-6922 Wolfurt

Austria

Tel : +43 (0) 5574 67 56-0

Fax: +43 (0) 5574 67 56-51

office@rattpack.eu 

Rückruf Service
Newsletter Pipedrive

Öffnungs­zeiten

Montag bis Donnerstag 

8:00-12:00 / 13:00-17:00 Uhr

Freitag  8:00-12:00 Uhr

 

SOCIAL

Leadbooster Pipedrive

Top-Themen

Verpackungen aus Karton | Kartonschalen

Verpackungen aus Wellpappe | Flexible Verpackungen | Ratt | Beipackzettel | Sachets | Clipfolien | Outserts | Bag in Box  | Shelf Ready Packaging | POS Display | Faltschachteln | Verpackungen  Österreich | Kartonverpackungen Österreich | Karton Kartonaufsteller | Karton Aufsteller | Pappe Pappaufsteller | Flexible Verpackungen Österreich | Beipackzettel Druck Deutschland | 100% recyclebar: POS Displays aus FSC®- & PEFC-zertifiziertem Karton | Sportartikel Verpackung aus Karton/Wellpappe | POS Displays im Digitaldruck | SUP - Stand-Up Pouch / Doypack | Pharma Verpackung | Sachetpack für Pharma | Quetschie / Quetschbeutel | Verpackungsfirma Österreich | Verpackungshersteller Österreich 

Hinweisgebermeldesystem >

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright RATTPACK® 2018-2025 - all rights reserved. Design: PS//VK
Abmelden | Bearbeiten
  • Messen & Events
  • News
    • Susanne Kaufmann X RATTPACK® Adventskalender - Ausgezeichnet mit dem (ECEA) Platinum Award 2024
    • Das war die FACHPACK 2024 – ein voller Erfolg
    • RATTPACK® gewinnt Bronze beim 30. Österreichischen Exportpreis in der Sparte Industrie
    • RATTPACK® ist Vorarlbergs bestes Familienunternehmen
    • ganz schön mensch. Kalender 2024
    • Willkommen in der erweiterten RATTPACK® Gruppe: GIKO
    • End of Summer Party RATTPACK® - inkl. Gautschen
    • Danke 2023 - Welcome 2024
    • ganz schön mensch. Kalender 2023
    • Danke 2022 - Welcome 2023
  • Produkt + Innovation
  • Produkt + Innovation 2
  • Nach oben scrollen